Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Partielle Ableitung für Wirtschaft

Partielle Ableitung für Wirtschaft

Universität / Fachhochschule

Finanzmathematik

Differentiation

Partielle Differentialgleichungen

Tags: Ableitung, Differentiation, Partielle Ableitung, Partielle Differentialgleichungen, Wirtschaftsmathematik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
TheFreshmaker

TheFreshmaker aktiv_icon

14:03 Uhr, 31.10.2011

Antworten
Guten Tag,

Ich habe folgendes Problem mit einer Present Value Funktion: Ich soll den optimalen Zeitpunkt für den Verkauf einer Weinkiste berechnen. Dafür muss ich also PV(t)=k*e^((t)^(1/3)-pt) ableiten und gleich 0 setzen. Mein Problem ist leider die Ableitung der Funktion, da mein Tutor die folgendermaßen abgeleitet hat: dPV(t)/dt=k*e^((t)^(1/3)-pt)*(d/dt)[t^(1/3)-pt]=0 und ich nicht verstehe wieso wir [t^(1/3)pt] normal ableiten, nicht aber PV(t). Danke vielmals.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Gerd30.1

Gerd30.1 aktiv_icon

16:56 Uhr, 31.10.2011

Antworten
PV(t)=ket13-ptPV'(t)=k(t13-pt)'et13-pt=k(13t-23-p)et13-pt=013t-23-p=0
t-23=3p|-32t=(3p)-32=127p3
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.