![]() |
---|
Bräuchte Hilfe bzw. die Antworten zur Aufgabe 1b),1c) & Aufgabe 3 in der beigefügten Datei. zu 1: Weiss nicht genau was ich machen soll, habe die Gleichung f(x)=x^3+x^2-10x+8 aus Teil a) erhalten und soweit vereinfacht: f(x) = (x-1)*(x+4)*(x-2) zu3 habe ich nichts Schonmal danke im Vorraus (: Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Newton-Verfahren Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Hallo ich habe ein anderes Ergebnis für ergibt nicht deine funktion, wenn man integriert, dabei musst du nur sehen. wann das Glied mt dem höchsten Exponenten verschwindet, ähnlich wie . wie sieht das letzte Glied das noch nicht 0 ist aus? benutze approx zeichnerisch: bestimme den Funktionswert auf der Tangente bei . denk dran in rad, nicht in grad. Gruß lul |
![]() |
Als Funktion habe ich jetzt f(x)= x^3-x^2-6x+7 habe b) jetzt so gelöst, das ab der 4.Ableitung die Funktion gleich null ist, somit ist ab der 4. Ableitung jeder weitere null. Somit habe ich das ergebnis. c) ist nicht möglich, da es keine Ableitung gibt, die gleich eins ist. Danke für den Hinweis bei a), stimmt die Aufgabe 1 jetzt? |
![]() |
Hallo ich kenne deine Lösung für 1 ja nicht. Gruß lul |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|