![]() |
---|
Hey Leute ihr werdet mich wahrscheinlich auslachen aber ich möchte lieber fragen und verstehen als doch später blöd rauszukommen. Wärt ihr so nett und würdet ihr mir in einem Kleinen beispiel erklären was das Steigungswinkelproblem ist und wie ich es berechne ? Ich bedanke mich schon im voraus für die Hilfe Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Du hast . die Parabel und sollst im Punkte die Tangentengleichung bestimmen . Nun benötigst du die Steigung der Tangente: p´(x)=2x p´(3)=2*3=6 Somit hat die Tangente in die Steigung und du kannst die Tangentengleichung aufstellen. mfG Atlantik |
![]() |
Schau auch mal hier: www.mathebibel.de/steigungswinkel mfG Atlantik |
![]() |
Im Unterricht nutzen wir dies wenn ich mich nicht irre t(x)=f´(x0)(x-0)+f gehts auch damit ? |
![]() |
Hallo Deine Gleichung benutzt, dass die Steigung der Tangente an der Stelle (das ist der tan des Steigungswinkels) ist und die Tangente durch den Punkt geht. für die Tangente an kannst du also die Formel benutzen, Aber dann verstehe ich dein Frage in 1. post nicht Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|