Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Taylorreihe

Taylorreihe

Universität / Fachhochschule

Tags: Ableitung, Gaußsche, glockenkurve, MacLaurin-Reihe, Taylorreihe

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

22:40 Uhr, 22.09.2016

Antworten
Hi ich komme mit folgender Aufgabe nicht weiter, hoffe jemand kann mir helfen:

Die Gaußsche Glockenkurve f(x)=e-12x2 soll bis in das dritte Glied (2. Ableitung) der Mac Laurin Reihe entwickelt werden.
Und das Näherundspolynom und die Glockenkurve soll skizziert werden

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Respon

Respon

22:47 Uhr, 22.09.2016

Antworten
Bilde mal die Ableitungen.
anonymous

anonymous

12:43 Uhr, 23.09.2016

Antworten
f'(x)=-e-12x2
f''(x)=e-12x2
Und wie geht es jetzt weiter?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

12:48 Uhr, 23.09.2016

Antworten
Hallo
deine Ableitungen sind sehr falsch!
(ef(x))'=f'(x)ef(x) das ist die Kettenregel. für die zweite Ableitung dann noch die Produktregel.
Gruß ledum
anonymous

anonymous

13:08 Uhr, 23.09.2016

Antworten
Also die erste Ableitung nach der Kettenregel ergibt:
f'(x)=-1e-12x2
Und die zweite nach der Produktregel:
f''(x)=(e-12x2)2
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

13:25 Uhr, 23.09.2016

Antworten
Hallo Zelda1,
die Ableitungen sind immer noch falsch!
Was ist denn das f(x) in ledums Bezeichnungsweise, es ist doch nicht -x?
Gruß ermanus
anonymous

anonymous

13:34 Uhr, 23.09.2016

Antworten
ups sorry
f'(x)=-xe-12x2
Und dann die Produktregel:
f''(x)=x2e-12x2-e-12x2
Jetzt müsste es richtig sein
Ich danke auch
Antwort
Yasuak

Yasuak aktiv_icon

13:34 Uhr, 23.09.2016

Antworten


Hallo,
hier dein gewünschter Lösungsweg:

f(x)=e-12x2
f'(x)=-xe-12x2
f''(x)=e-12x2(x2-1)

f(0)=1
f'(0)=0
f''(0)=-1

f(x0)=(10!)x0+(01!)x1+(-12!)x2=1-(12)x2


Anschließend Wertetabelle und in einen Graphen zeichnen.
Bei der ersten Ableitung findet die Kettenregel und bei er zweiten Ableitung die Ketten-und Produktregel Anwendung.

Viele Grüße aus Lübeck,
Markus
anonymous

anonymous

13:38 Uhr, 23.09.2016

Antworten
die zweite Ableitung kann ich noch weiter vereinfachen zu:
f''(x)=(x2-1)e-12x2
Mein Vorschlag weiter zu machen wäre x=0 setzen und dann Mac Laurin bis x2 durchführen?
anonymous

anonymous

13:39 Uhr, 23.09.2016

Antworten
ok lol super danke für den ganzen lösungsweg^^
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

13:40 Uhr, 23.09.2016

Antworten
Genau!
Dann kommst Du auf Yasuaks Ergebnis!
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

13:47 Uhr, 23.09.2016

Antworten
Markus du Lümmel