Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Textaufgabe logistisches Wachstum Ableitung

Textaufgabe logistisches Wachstum Ableitung

Schüler

Tags: Ableitung, logistisches Wachstum, Quotientenregel, Wachstumsgeschwindigkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mareike

mareike aktiv_icon

10:33 Uhr, 22.11.2013

Antworten
Hallo,
ich lerne gerade für meine Mathe Vor-AbiKlausur und brauche dringend Hilfe.
Die Funktion lautet f(x)=501+24e-0,5x und beschreibt den Wachstum einer Pflanze.
So jetzt ist die Frage dazu, wann die Wachstumsgeschwindigkeit weniger als 5mm pro Woche beträgt. Achja x=Zeit in Wochen und y= Wachstum in cm.
So jetzt weiß ich, dass ich 0,5 mit der Ableitung der Funktion gleichsetzen muss und ich dafür die Quotientenregel benutzen muss.
also dachte ich: 0,5= 600e^(-0,5x)/(1+24e^(-0,5x)²
Mein Problem liegt jetzt aber darin, diese Gleichung nach x aufzulösen.
Als Ansatz hatte ich gedacht, dass man vielleicht erstmal den Kehrwert nimmt.
Also 1/0,5=(1+24^-0,5x)²/600e^-0,5x
Jetzt komme ich aber leider überhaupt nicht weiter, weil ich nicht weiß wie ich das Quadrat wegbekomme.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Vielen Dank schonmal.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

10:39 Uhr, 22.11.2013

Antworten
substituiere z=e-0,5x

dann nimm beide seiten der gleichung mal (1+24z)2

loese den quadratischen klammerausdruck auf

...

...
mareike

mareike aktiv_icon

10:59 Uhr, 22.11.2013

Antworten
das sähe dann ja erstmal so aus:
600z/(1+24z)²=0,5
wenn ich dann mal (1+24z)² nehme:
600z=0,5x (1+24z)²
löse ich jetzt zuerst die klammern auf? Ich komme mit dem Quadrat nicht zurecht? Ist das eine binomische Formel, die ich erst auflöse und dann das Ergebnis mal 0,5 nehmen?
Und wann kommt das e0,5x wieder ins Spiel?
Danke erstmal für deine Hilfe.

Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:13 Uhr, 22.11.2013

Antworten
Ich versuche es mal über einen anderen Zugang:

0,5=600e-0,5x1+24e(-0,5x)2=600e-0,5x1+24e0,25x2=600e0,5x1+24e0,25x2=600e0,5x(1+24e0,25x2)

0,5e0,5x(1+24e0,25x2)=600|:0,5

e0,5x(1+24e0,25x2)=1200

e0,5x+24e0,75x2=1200

0,5x=u

x=2u

eu+24e0,754u2=1200

eu+24e3u2=1200

24e3u2+eu=1200

Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter.Ich müsste vielleicht noch einmal substituieren.

mfG
Atlantik



Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

16:45 Uhr, 22.11.2013

Antworten
Setze e-x2=z. Dann wird aus deiner Ableitung 600z(24z+1)2=0,5. Das gibt
288z2-576z+0,5=0. Das sollte doch zu lösen sein.
Da es zwei eng beieinander liegende Lösungen geben wird, schau genau auf die Kurve ! Achte auf den Wendepunkt !
Frage beantwortet
mareike

mareike aktiv_icon

14:33 Uhr, 26.11.2013

Antworten
Vielen DAnk für eure mühe!
Ich habe es jetzt verstanden.