Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Trigonometrie -Steigung

Trigonometrie -Steigung

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 9. Klassenstufe

Tags: Dreieck, Kosinus, Sinus, Steigung, Tangens, Trigonometrie, Winkel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MrAndiiiii

MrAndiiiii aktiv_icon

15:36 Uhr, 20.01.2011

Antworten
Guten Tag!

Ich bräuchte Hilfe bei dem Kapitel "Trigonometrie", das wir vor kurzem in der Schule angefangen habe, ich mich jedoch kaum auskenne. Am Montag habe ich Schularbeit, von daher bräuchte ich Unterstützung bei einem Beispiel zur Steigung, wie folgt:

Ein Ball rollt eine Rampe mit 7% Gefälle hinunter. Welchen Höhenunterschied hat er zurückgelegt, wenn er 5m gerollt ist?

Ich bräuchte bitte nicht nur die Lösung (um die geht's mir kaum), sondern eine ausführliche Antwort bzw. Erklärung, sodass es auch ich, als schwacher Mathematiker, verstehe!

Danke im Vorraus!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

15:49 Uhr, 20.01.2011

Antworten
Die Prozentangabe bedeutet: Auf eine Längeneinheit in horizontaler Richtung geht es x% nach unten (Gefälle) oder nach oben (Steigung).

Bei 7% Gefälle und 5 Meter Weg heisst das ülicherweise, dass die Höhendifferenz 5 Meter 7 Prozent beträgt, also 50,07=0,35 Meter oder 35 cm.

Streng genommen ist das jedoch nicht ganz korrekt, denn der Ball rollt ja 5 Meter auf der Rampe und nicht 5 Meter horizontal. Bei geringen Steigungen ist dieser Längenunterschied jedoch vernachlässigbar. Um dies begrifflich von der korrekten mathematischen Betrachtung abzugrenzen, spricht man im Straßen- und Schienenbau vom "Gradienten"
http://de.wikipedia.org/wiki/Steigung#Stra.C3.9Fenverkehr
http//de.wikipedia.org/wiki/Gradiente


Frage beantwortet
MrAndiiiii

MrAndiiiii aktiv_icon

16:16 Uhr, 20.01.2011

Antworten
Ich danke dir herzlichst. Ich hatte einen kleinen Denkfehler, indem ich nämlich dachte, dass die 5m Weg die längste Seite, also die Hypotenuse sei. Aber danke nochmal!