![]() |
---|
hallo :-) bin gerade dabei bisschen ableiten zu üben... hab aber ein kleines problem bei der ableitung von 1 geteilt durch(4+3x^2) ich weiß bereits, dass die lösung so aussieht: geteilt durch hoch hoch 2 aber verstehe nicht wieso... Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Versuchs mal mit der Kettenregel. |
![]() |
du kannst es folgendermaßen anschreiben: jetzt mit kettenregel ableiten (also äußere ableitung mal innere ableitung) wenn du dass jetzt wieder vereinfachst, steht da (das im nenner hast du bei deiner lösung vergessen) grüße |
![]() |
ok soweit verstehe ich es, im gesamten lautete die aufgabe aber: hab dieselbe aufgabe schon mit der quotientenregel gelöst, weil es aber auch mit der produktregel versuchen... also bin ich soweit: das sind ja dann: oder? und wie geht es jetz weiter? die lösung müsste am ende dann so aussehen: das versteh ich nicht, wie fasse ich das zusammen? |
![]() |
zwei fehler: beim hinteren bruch musst du nicht mit sondern mit multiplizieren, dann steht im zähler 2.)der nenner im hinteren bruch gehört noch quadriert naja, jetzt hast du zwei brüche, die du zusammen addieren sollst. wie macht man denn sowas?? |
![]() |
hm...^^ nein mal im ernst... wenn die nenner wie folgt aussehen, kann ich die doch nicht einfach zusammenfassen oder?? |
![]() |
Nein aber man kann Brüche miteinander addieren, wenn sie den gleichen Nenner haben. |
![]() |
nein, du musst die linke seite natürlich auf gleichen nenner bringen, also einfach mit dem nenner erweitern, dann steht dieser im nenner zum quadrat |
![]() |
ja haben sie ja nicht wirklich... oder doch? eher doch ne... was ist nur mit mir los:-D) |
![]() |
haben sie nicht |
![]() |
jetzt hab ichs! manno mann, wie einen die einfachste mathematik verwirrend kann nur weil ne aufgabe schwer aussieht... ich danke euch :-) |