Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » 1. bis 3. Ableitung von v(t)...

1. bis 3. Ableitung von v(t)...

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Ableitung, Ableitungsfunktion, Ableitungsregeln

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
TDS95

TDS95

16:44 Uhr, 25.11.2012

Antworten
Hallo,

bräuchte von der Funktion v(t)=-t2180+t6 die 1. -3. Ableitung.
Da die Funktion aus Brüchen besteht muss ich ja die Quotientenregel
y=uvy'=u'v-v'uv2 anwenden.

Dabei kommt bei mir bei der 1. Ableitung folgendes raus:
v'(t)=-2t18032400+16

Die 2. und 3. Ableitung währen dann bei mir dementsprechend v'' bzw. v'''(t)=0

Und wenn ich die Funktion nun in den Rechner von www.ableitungsrechner.net eingebe, kommt folgendes herraus:

v'(t)=-t90

Da mein Ergebnis ja falsch zu sein scheint, frage ich mich nun wie man auf das richtige Ergebnis kommt?

Vielen Dank im Vorraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

17:26 Uhr, 25.11.2012

Antworten
Wie würdest Du denn hier ableiten ?

f(x)=-1180x2

TDS95

TDS95

17:32 Uhr, 25.11.2012

Antworten
f'(x)=-190x
Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

10:34 Uhr, 26.11.2012

Antworten
Deine Annahme mit der Quotientenregel passt nicht, denn v(t)=-t2180+t6=-1180t2+16t
Würdest du das auch mit der Quotientenregel ableiten? Nein, denn die Quotientenregel kann man nur anwenden, wenn die Variable in Zähler und Nenner auftritt. In deinem Beispiel ist der nenner konstant.
TDS95

TDS95

18:22 Uhr, 27.11.2012

Antworten
Ok jetzt ist mir klar wieso aus -t2180 in der 1. Ableitung -t90 wird, aber was ist mit 16t?
Abgeleitet müsste das doch eigentlich 16 ergeben, oder?
Insgesamt also: v'(t)=-t90+16 oder?
Antwort
McMannus

McMannus aktiv_icon

18:31 Uhr, 27.11.2012

Antworten
So ist es.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.