![]() |
---|
Hallo, ich habe eine Funktion die ich nach ableiten soll: Die Ableitung krieg ich hin, ich verstehe dann allerdings nicht wie ich das weiter kürzen soll: Am Ende soll dann, wenn ich für und einsetze 2 rauskommen. Danke :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
Das ist vielleicht ein Test: Die einen stürzen sich sofort auf das Ableiten und erhalten hübsch lange Terme gemäß Produkt- und Kettenregel. Die anderen denken erstmal nach "das kann man doch per Logarithmenregeln vereinfachen" und tun das: und leiten dann erst ab: . P.S.: Deine Ableitung stimmt auch, mit Ausnahme eines Verschreibers am Ende: Da sollte statt stehen. |
![]() |
Danke!! Jetzt habe ich's verstanden |