Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ableitungen mündl. Prüfung

Ableitungen mündl. Prüfung

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Ableitung, Ableitungsfunktion, morgen, Mündliche Prüfung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
timlod

timlod aktiv_icon

16:01 Uhr, 31.05.2010

Antworten
Hey,
Morgen hab ich mündliche Prüfungen in Mathe, 10te Klasse (12 Jahre Schulsystem, bin also Vorstufe).
Ich war im letzten Halbjahr auf 1, habe aber stark nachgelassen, und, nunja,
keine Ahnung mehr vom Stoff, undzwar wirklich keine...
Nun ist halt morgen mündl Prüfung die ich dummerweise in Mathe gewählt habe und diese zählt viel in meine Gesamtjahresnote.

Die Themen sind folgende:

Ableitung an einer Stelle a des Definitionsbereichs,
die Ableitungsfunktion einer Funktion f,
Beziehungen zwischen der Ableitungsfunktion einer Funktion f und ihrer Ableitungsfunktion f',
Funktionsterme von Ableitungsfunktionen bei ganzrationalen Funktionen,
Bestimmen von Extremstellen.

Dabei gibts auf Aufgabenblättern noch Begriffe wie Ordinatenschnittpunkt oder Abszissenschnittpunkt, die ich überhaupt nicht kenne.

Ein kleiner Crash-Kurs wäre lieb, falls das ganze das Thema nicht genug eingrenzt kann ich Aufgaben posten.

Danke im Vorraus!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

16:13 Uhr, 31.05.2010

Antworten
Hallo,


das ist natürlich ein weites Gebiet, da jetzt einen "Rundumschlag" zu geben, ist wohl schwierig.

Hier findest Du einen Teil Erklärungen zu einzelnen kleineren Themen:

http//www.onlinemathe.de/mathe/


Zu den Begriffen:

"Ordinate" ist ein anderes Wort für y-Achse, als Abszisse bezeichnet man die x-Achse.



Abszissenschnittpunkt ist also der Schnittpunkt mit der x-Achse (sprich Nullstelle), Ordinatenschnittpunkt ist der Schnittpunkt mit der y-Achse (auch schonmal y-Achsenabschnitt genannt).




Zu den anderen Themen würde ich an Deiner Stelle konkreter nachfragen, wo Du was nicht verstehst, da kann man Dir besser helfen.


Viel Erfolg morgen!
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.