Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Den größten Abstand berechnen von E Funktionen

Den größten Abstand berechnen von E Funktionen

Schüler Gymnasium,

Tags: 0 setzen, Ableitung, e-Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Xx12xX

Xx12xX aktiv_icon

18:22 Uhr, 28.11.2018

Antworten
Ich benötige dringend Hilfe.
Es geht um eine Textaufgabe über Exponentialfunktionen.
Die Frage lautet: Peter und Max lernen 60 Minuten Finnisch. Am Anfang kenne Sie nur 10 Wörter. Max lernt schnell, aber er vergisst auch wieder. Seine Lernkurve ist a(t)=150-140xe^-0,05t (t in Minuten a(t) gelernte Vokabeln). Peter tut sich am Anfang schwer, wird aber zunehmend routinierter. Seine Lernkurve ist b(t)=10xe^0,05t

Die ersten Teilaufgaben habe ich geschafft. Doch bei der Teilaufgabe habe ich bisher nur den Ansatz. Ich weiß nicht wie ich eine e Funktion gleich 0 setzten soll.

c) Wann ist der Unterschied der beiden Lernkurven am Größten?

Mein Ansatz a‘(t)-b‘(t)=c‘(t)
Anschließend c‘(t)=0

c‘(t)= 7xe^-0,05t-0,5xe^0,05t

Könnt ihr mir bitte dabei helfen die Funktion gleich 0 zusetzen

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:40 Uhr, 28.11.2018

Antworten
Klammere xe-0,05t aus.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

20:04 Uhr, 28.11.2018

Antworten
Bitte in Zukunft das Malzeichen nicht mit x sondern mit"*" aufschreiben!

a(t)=150-140e-0,05t

a ´ (t)=1400,05e-0,05t=7e-0,05t

b(t)=10e0,05t

b´(t)= 0,0510e0,05t=0,5e0,05t

7e-0,05t-0,5e0,05t=0

7e0,05t-0,5e0,05t=0|e0,05t

7-0,5e0,05te0,05t=0

7-0,5et10=0

0,5et10=7|:0,5

et10=14|ln

t10lne=ln14

t101=ln14

t=10ln1426,39

mfG

Atlantik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.