![]() |
---|
Guten Morgen! Mir sind die Ableitungsregeln bekannt, auch wie man und ableitet! Mein Problem liegt bei Wurzeln (Meine erste Idee war schwieriger ist es für mich jedoch bei sin und sobald Zahlen hinzukommen. Zu sehen ist dies in den Aufgaben auf dem angehangenen Bild. Wäre schön, wenn mir da mal jemand erklären könnte, wie sich das mit Zahlen dort verhält! Vielen Dank schonmal für die Hilfe! Terbsen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Wurzel ist . Also gilt . Für Deine andere Fragen kann ich Dir diese Hinweise geben: , . |
![]() |
Die Hinweise sind Top, danke dafür! Also würde sich das dementsprechend auch so ableiten? Mit der Wurzel hast du recht, da liegt auch mein Fehler beim Ableiten der Wurzel! |
![]() |
"Also würde sich das dementsprechend auch so ableiten?" Ja, nur links solltest Du schon Ableitungen schreiben, sonst sieht es komisch aus. |
![]() |
Alles klar! Danke für deine Hilfe, die kleinsten Tipps reichen meistens aus! |