![]() |
---|
Hallo alle zusammen zu später Stunde... ich hänge immer noch an meinen Hausaufgaben. Und ich verstehs einfach nicht.. Es geht um die "limes-Berechnung" zum Ableitungen bilden. Eine Beispielaufgabe, die ich versucht habe: Bestimmte die Ableitung f´(x) Meine Lösungsansätze, die mich nicht zu dem richtigen Ergebnis führen: 1. Schritt: in die Grundfunktion einsetzen: da habe ich dann: ((-2+(x0+h)^3+5*(xo+h)+(-2*x0^3+5*x0)/h) (warum zeigt er das hier nun nicht blau an= auf jeden Fall alles durch teilen, so wie in der grundfunktion halt... ) Nunja.. ich gehe davon aus, dass hier schon Fehlen drin sein werden. Der nächste Schritt wäre die Binomische Formel anwenden.. und da harkt es bei mir, ich komme nicht weiter, das sind mir einfach zu viele Zahlen und Buchstaben.. Kann mit hier vielleicht irgendein Genie helfen? Bitte, ich komme wirklich nicht weiter Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Hi, also auf die Gefahr hin dass es nur ein Schreibfehler ist. Müsste es nicht heißen? |
![]() |
ok, hier noch mal aufgelöst also die konstanten lassen wir weg weil sie nachher eh wegfallen würden für geht gegen null |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|