Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathe e-Funktion/ Differenzfunktion wie lösen?

Mathe e-Funktion/ Differenzfunktion wie lösen?

Schüler Eingangsstufe (E1+E2),

Tags: Ableitung, Differenzfunktion, e-Funktion, Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
helpmepls1

helpmepls1 aktiv_icon

20:04 Uhr, 05.11.2017

Antworten
Hier die Aufgabe:
Max und Moritz lernen Finnisch.
Am Anfang kennen Sie nur 10 Wörter. Max lernt schnell, aber er vergisst auch wieder. Seine Lernkurve ist
a(t)=150 – 140·e^{–0,05·t}
(t in Minuten; a(t) gelernte Vokabeln).
Moritz besitzt die Lernkurve
b(t)= 10·e^(0,05·t}
a) Wie groß ist die Lernrate ( Vokabeln/min) von Max zu Beginn? Wann hat Moritz die gleiche Lernrate erreicht?
b) Wann ist der Unterschied der beiden Lernkurven am größten?
Die a) habe ich bereits lösen können:
a(t)= 7·e^{-0,05·t}·a(0) =7 Vokabeln/min
b'(t)= 0,5·e^{0,05·t}·b'(t) =7t=25,06min
Bei der b) habe ich dann versucht die Differenzfunktion d(t) zu bilden:
a(t)b(t)=d(t),
aber wie soll ich das machen, denn die Exponenten der e-Funktion sind ja nicht gleich?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

22:18 Uhr, 05.11.2017

Antworten
Hallo
b) das schreit nach differenzieren, da man ja ein Maximum sucht, d'(t) kann man dann durch eine der e- Funktionen teilen.
Gruß ledum
helpmepls1

helpmepls1 aktiv_icon

22:48 Uhr, 05.11.2017

Antworten
ja klar d(t) wird dann abgeleitet und gleich null gesetz aber ich komm erst gar nicht auf d(t)
wenn ich a(t)-b(t) rechnnen will weiß ich nicht wie:

150-140e-0,06t-10e0,05t= ???

weiß nicht wie ich das rechnen soll...
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

09:57 Uhr, 06.11.2017

Antworten
d(t)=150-140e-0,06t-10e0,05t

Das kannst du höchstens im Hinblick auf=0 alles auf einen Bruchstrich schreiben.

d ´( t)=...

Zur Kontrolle t25,65

@ledum

"d'(t) kann man dann durch eine der e- Funktionen teilen."

Das verstehe ich nicht.

mfG

Atlantik


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.