Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Parabel schneidet Kreis... Schnittpunkt gesucht?!

Parabel schneidet Kreis... Schnittpunkt gesucht?!

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Kreis, Parabel, Schnittpunkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
torsten22

torsten22 aktiv_icon

21:24 Uhr, 01.11.2007

Antworten
Hallo,



wenn ich eine Parabel habe zb. :



y=0,5x²+2x+4 und einen Kreis : (x-3)²+(y-4)²=25





wie gehe ich vor? nach was auflösen ? wann einsetzen , wann umformen ?



mfg



Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

21:41 Uhr, 01.11.2007

Antworten
Hallo,



du setzt den Wert für y in die Kreisgleichung ein und erhältst eine Gleichung, die nur noch x als Variable enthält.



Grüße

torsten22

torsten22 aktiv_icon

21:49 Uhr, 01.11.2007

Antworten
0,5x² * 0,5x² = 0,25x^4 ???



Antwort
mathemaus999

mathemaus999

21:55 Uhr, 01.11.2007

Antworten
Hallo,



setz es doch mal ein und multipliziere es aus. Du müsstest eine Gleichung 4. Grades erhalten.



Grüße

torsten22

torsten22 aktiv_icon

21:55 Uhr, 01.11.2007

Antworten
was bedeutet das ? :/
torsten22

torsten22 aktiv_icon

21:56 Uhr, 01.11.2007

Antworten
habs schon ausmuiltipliziert
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

21:59 Uhr, 01.11.2007

Antworten
Hallo,



ich komme nach dem Ausmultiplizieren und dividieren durch 0,25 auf folgende Gleichung



x^4 + 8x^3+16x^2-24x-16=0



Grüße
torsten22

torsten22 aktiv_icon

22:01 Uhr, 01.11.2007

Antworten
5x² - 6x + 9 + 0,25x^4 + 2x^3



wie muss ich weiter verfahren ?
torsten22

torsten22 aktiv_icon

22:03 Uhr, 01.11.2007

Antworten
ja oke meine rechnung wird wohl fehler beinhalten weil ich schon etwas müde bin :)



aber wie löse ich jetzt weiter auf ? ich kenne das bis jetzt nur mit der pq-formel ...
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

22:07 Uhr, 01.11.2007

Antworten
Hallo,



du musst durch Probieren eine Lösung finden (z. B. x = -1), dann kannst du durch Polynomdivision die Gleichung um ein Grad reduzieren. Dann verfährst du noch einmal so und kannst dann bei der quadratischen Gleichung die p-q-Formel anwenden.



Grüße

Antwort
m-at-he

m-at-he

23:17 Uhr, 01.11.2007

Antworten
Hallo,



ich komme beim Ausmultiplizieren nicht auf das Ergebnis von mathemaus999, dafür kann ich das Ergebnis von torsten22 bestätigen, wenn ich annehme, daß er die 25 auf der rechten Seite nur vergessen hat hinzuschreiben. Dann ergibt sich:



5*x^2 - 6*x + 9 + 0,25*x^4 + 2*x^3 = 25 | *4

x^4 + 8*x^3 + 20*x^2 - 24*x + 36 = 100 | -100

x^4 + 8*x^3 + 20*x^2 - 24*x - 64 = 0



Die Lösungen dazu findet man allerdings nicht durch Raten sondern entweder duch den aufwendigen Algorithmus oder durch Näherungsverfahren. Die Lösungen hier sind:



x_1 = -4,040365683139459 + 2,6578514545943017·i

x_2 = -4,040365683139459 - 2,6578514545943017·i

x_3 = 1,6950529988649212

x_4 = -1,614321632586002



Die Lösungen und den aufwendigen Algorithmus kann man sehr schön nachvollziehen unter:

www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynome.htm

Einfach Button "Lösen mit Erläuterungen" benutzen!

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.