![]() |
---|
Ich habe einige Probleme mit meine Hausaufgabe. Ich habe zwar Lösungen bekommen, bin mir aber nicht sicher ob diese richtig sind. Ich habe die Aufgabenstellung und in den Bildanhang beigefügt. Als Hausaufgabe hatten wir Aufgabe auf. -(50/9)t³+ 50t² besucher Stunden Besucher pro Stunde Da ich mir nicht sicher war ob ich für jede der einzelenen Stunden den durchschnitlichen besucherzustrom berechnen soll habe ich das auch noch gemacht. . Stunde Uhr) 2.Stunde Uhr) . Stunde Uhr) -(150/9)t² Bei meinem Ergebniss wäre der Besucheranstrom um Mitternacht Bei dieser Aufgabe wusste ich keine Rechenweg und habe den maximal Wert von Taschenrechner bestimmen lassen. Dabei ist der Punkt rausgekommen. Damit ist die Antwort, dass kein Besucher nach Hause geschickt werden musste. Ich hoffe ich könnte mir den rechnerischen Lösungsweg erklären. Bei dieser Aufgabe habe ich wie bei Aufgabe den Besucheranstieg für jede Stunde berechnet und den höchsten Wert durch geteilt. von Uhr) Deswegen war das Personal nicht überfordert. Mit dem zweiten teil der Aufgabe habe ich das genauso gemacht. Uhr) Bei der letzten Aufgabe habe ich einfach die Maximal Anzah der Gäster druch den betrag gerechnet. € 5€ Ich hoffe ich könnte mir helfen und bedanke mich schonmal im Voraus für jeden Beitrag. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Also sieht gut aus. ist auch ok, auch wenn mir da die Einheit fehlt. ??? Denke mal du meinst ? Und Ja deine Antwort ist richtig. Rechenweg: Extremwertbestimmung: allg. also in deinem Fall So kannst du ausrechnen und damit dann die Besucher zahl. Aufgabe: Berechne: Maximalwert (ein Extrem Wert) für den Besucherstrom. Was ist die Funktion für den Besucherstrom?(Du hast sie bereits ausgerechnet) Wie bestimmt man den Extremwert? Hab ich bei schon hingeschrieben (Falls du bei noch Probleme hast dann lass die erstmal aus) Auch hier bitte Einheit beachten. Wann gehen die meisten Besucher? Tipp: Hier die Randextrema icht vergessen. Sieht gut aus |
![]() |
Zuerst einmal vielen dank, dass du mir so eine hilfreiche Antwort gegeben hast. Damit hast du mir sehr geholfen. Bei Aufhabe bin ich auf den richtigen wert gekommen und beim ersten Teil von Aufgabe ebenfalls. Personen pro Minute Den zweiten Teil habe ich leider nicht rausbekommen ich versucht statt zu bringen und ich habe versucht für einzusetzten. Wahrscheinlich sidn das nicht die richtigen Rechenansätze oder ich habe mich verrechnet. Nochmals vielen Danke und ich entschuldige mich auch noch für meine vielen Rechtschreibfehler. |
![]() |
Alles soweit richtig. Jetzt zu Teil 2 von Wie kommst du auf ?? Wie du in richtig berechnet hast es gibt für nur eine lösung nämlich und die liegt bei einem Besucherstrom der positiv ist. Es wid aber nach einem neg. Wert gefragt. Lässt man Randextrema außer Acht wäre die Antwort nein man kann nicht berechnen wann die meisten gegangen sind. Allerdings betrachten man die Funktion nur in einem bestimmten (Definitions-)Bereich. und alle für die gilt (Weniger als 0 Besucher können ha nicht da sein) Berechnet man die Nullstellen von dann bekommst du 0 und 9 raus. Es gilt also Die Randextrema lassen sich also mit und berechnen. Kannst du nun einen neg. Besucherstrom berechnen? Du darfst Brüche gerne kürzen (beim Ableiten zum Bsp.) :-P) |
![]() |
Vielen Dank hab alles hinbekommen |