![]() |
---|
Hallo:-) Ich bin mir beim Umschreiben von Brüchen in Potenzen als Vorabeit für die Ableitung nicht sicher. Jetzt möchte ich fragen,ob diese "Umschreibungen" richtig sind: 3x(durch)2x*3 (mal) 2x(hoch)-³ 3/(7-x)³ (7-x)-³ Ausserdem die "Umschreibung" von 5x(durch)7, da hab ich garkeine Idee... Vielen Dank schonmal! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Potenzregeln (Mathematischer Grundbegriff) Rechnen mit Potenzen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Scheint richtig zu sein: Übrigens. hoch 3 schreibt man so "x^3" Auf der PC_Tastatur ist das links oben in der Ecke, links von der 1 . :-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|