![]() |
---|
Hallo! Ich habe ein Problem: ich weiß leider nicht, wie ich f(x)=Wurzel sorry, irgendwie krieg ich nicht das Wurzelzeichen) in die 1. Ableitung rechne. Könnt ihr mir bitte helfen? Dankeschön im Vorraus. chocky Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) n-te Wurzel Wurzel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
Wer in der 10.Klasse aufgepasst hat weiß Dann kann man das normal mit der Potenzregel der Ableitung ableiten. |
![]() |
![]() |
Hi Shipwater! Vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir sehr geholfen. Ich habe aber eine Frage und es wäre nett, wenn du mir antworten könntest. Kann ich für auch so schreiben: ? chocky |
![]() |
Ja kannst du. |
![]() |
ja, geht |
![]() |
Hi hannes-rater! Warum ist die 1. Ableitung von Wurzel denn f´(x)= und nicht f´(x)=x |
![]() |
naja du musst die form f(x)= noch ableiten...ansonsten hast du noch immer die alte form...die dir shipwater genannt hat.. |
![]() |
nicht |
![]() |
Aso.... Ja, stimmt. Ich muss für dann ableiten, weil dies nur eine Vereinfachung ist, oder? Vielen Dank für eure Hilfen hannes-rater und Shipwater! :-) |
![]() |
Korrekt. |