![]() |
---|
Hallo, da ich in der Schule über ein halbes Jahr gefehlt habe, habe ich schon bei den einfachsten e-Funktionen Schwierigkeiten.. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Also folgende Funktion soll abgeleitet werden: Ich glaube, dass man dabei sowohl die Produkt- als auch die Kettenregel anwenden muss. Ich habe das nämlich zuerst ohne Kettenregel gemacht und das hat auch nicht geklappt. Deshalb habe ich zunächst abgeleitet und als Ergebnis herausbekommen. Dann habe ich versucht die Produktregel anzuwenden: Danach habe ich nicht weitergerechnet, weil das erstens falsch zu sein scheint und ich zweitens gar nicht wüsste wie ich das machen sollte? Liebe Grüße Jana Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Produktregel Ableitung mit der Kettenregel, innere Funktion ist . |
![]() |
u(x)=e^-x--->u'(x)= -e^-x v(x)=(-x-1)---> v'(x)= -1 Achte auf die Minuszeichen. |
![]() |
Danke für eure Antwort! Ich verstehe leider nicht wie man von auf kommt? Ich hatte da ja etwas total anderes raus... |
![]() |
Schon gut, ich habe statt der Kettenregel die Produktregel angewendet... :-D) |