Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » parabel:tangente mit bestimmtem anstiegswinkel

parabel:tangente mit bestimmtem anstiegswinkel

Schüler Höhere Berufsfachschule, 12. Klassenstufe

Tags: Anstieg, Nullstellen, Parabel, Tangente

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
ladyblackdeath

ladyblackdeath aktiv_icon

16:47 Uhr, 09.10.2008

Antworten

ich mal wieder.. wir schreiben morgen eine arbeit und ich fummel hier noch an ein paar aufgaben rum. ich hoffe es hat der eine oder andere ein wenig zeit um mir unter die arme zu greifen ^^

also:

an welchen stellen der parabel f(x) = x² hat die tangente den anstiegswinkel?

a) alpha= 30°

b) alpha =120°

so da ich mal wieder recht planlos agiere, weil ich in mathe eine absolute null bin, hab ich doch ganz stumpf mal die erste ableitung f´(x) = 2x gebildet. brauch ich die überhaupt????

dann hab ich auf meinem taschenrechner rumgetippt, und hoffe ich hab den richtigen anstieg rausbekommen :

alpha=30°=m=0,577

ist das richtig so?

ja und dann.. müsste ich doch die nullstellen berechnen.. f(x)=x² --> x=0 ? ist das richtig so?? oder muss ich da die ableitug nehmen?oder überhaupt?? und was mach ich dann mit dem anstieg? hiiiiiilfeeee :(


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung
Tangente (Mathematischer Grundbegriff)
Sekante (Mathematischer Grundbegriff)
Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff)
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

17:26 Uhr, 09.10.2008

Antworten
1. Du musst f'(x)=m nach x auflösen

2. tan(30°)=1/wurzel(3) und tan(120°)=-tan(60°)=-wurzel(3)

Gruß Björn
ladyblackdeath

ladyblackdeath aktiv_icon

18:08 Uhr, 09.10.2008

Antworten
danke:) hab gerade mal nachgeprüft, also mit 0,577 lag ich ja nicht falsch.
also ableitung..
f´(x)=2x
0,577=2x...I:2
0,2885=x

also ist gesuchte stelle x=0,2885. ist das richtig so,ja? oder kommt da noch was nach?

danke für die hilfe
Antwort
anonymous

anonymous

21:14 Uhr, 09.10.2008

Antworten

Hi, für
a) stimmt Deine Berechnung.
b) kannst Du ja dann auch entsprechend ausrechnen.

Bei der Nullstelle ist y = 0.
Bei welchem x-Wert die Funktion = 0 wird?
Denke drüber nach... y=0= x 2 ... Alles klar?
Wie Du siehst brauchst Du dazu keine Ableitung.

Good luck JakeD


ladyblackdeath

ladyblackdeath aktiv_icon

21:26 Uhr, 09.10.2008

Antworten
ja b kann ich dann alleine:) habe meist nur probleme, den richtigen rechenweg zu erwischen.

wenn das x=0,288 nicht die nullstelle und damit die gesuchte stelle der parabel ist, was ist das denn dann? was berechne ich denn da überhaupt??

die nullstellen von f(x)=x² sind dann ja:
x1=0x2=0
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

23:18 Uhr, 09.10.2008

Antworten
Naja wenn mans genau nimmt lagst du mit den 0,577 schon falsch, denn es ist nicht der exakte Wert. Deshalb habe ich dir ja den exakten Wert geliefert, den man aus Tabellen ablesen kann oder wie auch immer. Mit Nullstellen hat die Aufgabe übrigens nichts zu tun.

Gruß Björn
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.