Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialfunktion und Potenzfunktion

Exponentialfunktion und Potenzfunktion

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Exponentialfunktion, Potenzfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
aggklaus

aggklaus aktiv_icon

12:04 Uhr, 15.07.2019

Antworten
Guten Tag,

Ich möchte Geren eine Multiple nicht lIneare Regression durchführen, einerseits mit der Exponentialfunktion anderseits mit der Potenzfunktion.

Hierbei ist meine Frage, wie sehen die Funktion mit mehrer Variablen aus?

Für 2 Variablen stehen die Funktion wie folgt aus.

Potenz.: ̂=b1*

Expo.: ̂=

Wie sehen die Funktion mit drei Parametern aus?

Potenz.: ̂=b1*

Expo.: ̂=

Stimmt das so ?
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Potenzfunktionen (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

21:08 Uhr, 15.07.2019

Antworten
. deine Funktion kann man ja wieder auf 2 Variablen reduzieren.

So ist

Dann eher, nachdem du Streckung/Stauchung durchgefürt hast, noch eine Verschiebung.

Das wären dann nochmal zwei Variablen:



bzw.



Bei der Exp.-fkt. macht eine Verschiebung in x-Richtung keinen Sinn weil



;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.