![]() |
---|
Wie liest man Wendestellen, etc. an einem Graphen ab? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Wendepunkte (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Hyperbeln Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Hyperbeln Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Mit Ablesen ist da nicht viel, Wendepunkte kann man in der Regel nicht genau ablesen, da sie ja z.B. irgendwo in der Mitte zwischen 2 Extrempunkten liegen. Wenn überhaupt liest man irgendwelche klar erkennbaren Punkte ab, z.B. Schnittpunkte mit der Achsen oder auch Extrempunkte, sofern der Koordinaten klar zu erkennen sind. |
![]() |
Ok, man muss sich also damit zufrieden geben was man genau ablesen kann. Danke |
![]() |
Da du nicht präziser fragst bzw keine Hintergrundinformationen gibst wofür du das brauchst oder in welchem Zusammenhang das Problem auftaucht, kann ich dir auch nur so allgemein antworten. |