![]() |
---|
Hallo Forum , Ich schreibe am Mittwoch in Mathematik ne Kursarbeit und hab bezüglich der Kurvendiskussion noch einige Fragen. Insbesondere beim herausfinden von Null- und Extremstellen von Funktionen mit einem höheren Grad als 2. Ich hab grade eben noch fleißig gelernt aber scheitere immer wieder am selben Punkt. Eine der Aufgaben . Mit Ableitung und hinreichenden Kriterien hab ich kein Problem. Nullstellen: Extremstellen: Hoffe auf Hilfe und Erklärungen. Danke im Voraus Jan. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff) Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Extrema / Terrassenpunkte Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Extrema / Terrassenpunkte Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Für die Nullstellen: Substitution Für die Extremstellen: ausklammern und dann Nullproduktsatz |
![]() |
Danke für die schnelle Antwort erstmal. Das mit dem Ausklammern weis ich aber wie das geht hab ich keine Ahnung. Und über Substitution weis ich auch nix bzw vllt kenn ichs unter einem anderen Namen. Ich hoffe du kannst mir erklären wie das speziel bei dieser Aufgabe geht. |
![]() |
Hi, nochmal etwas plastischer: Hier hast du KEINE ungeraden Potenzen von dabei , also keine und -Glieder In so einem Fall hast du eine quadratische Gleichung bezügl. gegeben. Jetzt könntest du die Lösungen für per pq-Formel eruieren. Um aber den Wald vor Bäumen noch sehen zu können, ist es angeraten, dem 'nen eigenen Formelbuchstaben zu verpassen.(Substitution) Also dann lautet die Gleichung Da bestimmst du die bis zu 2 Lösungen Damit hast du aber die gesuchten noch nicht. Die bekommst du da dann per Rücksubstitution: für undefiniert oder gibt es keine Lösung für . für gibt es 2 Lösungen für mfg |
![]() |
de.wikipedia.org/wiki/Substitution_%28Mathematik%29 http//de.wikipedia.org/wiki/Ausklammern |
![]() |
Danke für die Erklärung. Hat mir echt geholfen. Mfg Jan |