Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Parabeln- Brücken LKW

Parabeln- Brücken LKW

Schüler Regionalschule, 10. Klassenstufe

Tags: Brücken, Parabel, Scheitelpunktform, Sinus

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
eins6

eins6 aktiv_icon

13:58 Uhr, 27.06.2008

Antworten
Hallo ich bin neu hier,
also wenn ich was falsche mache, nur sagen ;)

Kurze Lage:
Ich bin nun soweit mit meinen Realschulabschluss durch, habe eigentlich ein Relativ guten Abschluss nur leider meine Mathe Klausuren verhauen, obwohl Mathe mir eigentlich am einfachsten gefallen hat.
Ich muss nun Montag oder Dienstag in die Mündliche Prüfung in Mathe um eine 3 zu bekommen.

So nun zu den Aufgaben, die mir Kopfschmerzen bereiten:
http//img139.imageshack.us/img139/1825/cci2804200800000yo7.jpg



Es wurde uns bereits angekündigt, dass Vermutlich die Scheitelpunktsform und der Sinussatz nachgefragt werden wird. Beides beherrsche ich schon.
Trotz dessen lerne ich nochmal alles durch, man weiß ja nie so genau ;)
Nun sitze ich an den Brückenparabeln und habe leider wirklich kein Schimmerwie ich hier, besonders bei der Oberen, auf die Lösung kommen soll.(Weiß eigentlich noch aus den Unterricht, dass es ganz simpel damals war)
Würde mich freuen, wenn ich Tipps von euch bekommen könnte mit Hilfe welches Verfahrens etc. ich diese Aufgaben Lösen kann.

MfG
Stephan
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Additionstheoreme
Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Sams83

Sams83 aktiv_icon

14:19 Uhr, 27.06.2008

Antworten
Hallo!
Zur ersten Aufgabe:
Die Höhe entspricht doch genau dem Funktionswert der Funktion (genauer: dem Betragswert des Funktionswerts) an der Stelle x=5 bzw. x=-5 (da der Brückenbogen 10m breit ist).
Also einfach x=5 oder -5 einsetzen und f(x) ausrechnen.

Zur Breite des LKW:
Er ist 3,19 hoch, da die Durchfahrt 4m hoch ist, berägt der y-Wert der rechten oberen Ecke, wo der LKW den Bogen so gerade eben berührt: f(x)=-0,81
gesucht ist der dezugehörige x-Wert, denn dieser gibt ja genau die Breite des LKW an.
Also:
-0,81= -0,16x²
x=2,25 oder x=-2,25

Der LKW darf also maximal 2,25m breit sein, damit er unter der Brücke hindurchpasst ( diesem Fall würde er genau die Ecke oben rechts berühren).

Gibt's Fragen zur Vorgehensweise oder zu den Ergebnissen?
eins6

eins6 aktiv_icon

14:23 Uhr, 27.06.2008

Antworten
Ah super, du hast mir sehr weiter geholfen! Vorerst habe ich keine Fragen =)