![]() |
---|
Hallo. Ich habe bereits Sommerferien und lerne nun für die nächste Schulstufe vor. Dabei bin ich auf eine Aufgabe gestoßen, die ich nicht lösen kann. Es wäre toll, wenn mir jmd helfen könnte :-) Aufgabe: Bestimme einen Punkt auf dem Graphen der Funktion in dem die Tangente parallel zur Geraden ist! x² Meine Ansätze: hat also die Steigung da folgendes gilt: muss ich ausrechnen. Dabei benutze ich die allgemeine Sumenregel. 2x¹ - 6*1*x⁰ muss die selbe Steigung haben wie . Also gleichsetzen... Dann setze ich in die Gleichung von ein: 2² Also müsste die Antwort lauten: hat die x-Koordinate 2 und die y-Koordinate . PROBLEM: die richtige Lösung lautet: x-Koordinate y-Koordinate Was ist bei meiner Rechnung falsch? ich bedanke mich schon mal im Voraus :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Newton-Verfahren Polynomdivision Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Newton-Verfahren Polynomdivision |
![]() |
![]() |
Hallo, es ist . die Konstante 3 hat als Ableitung 0. gruß pwm |
![]() |
Hallo, ist falsch! Schaue Dir noch mal an, wie konstante Werte abgeleitet werden! |
![]() |
Gelöscht! Bin Letzter! |
![]() |
Die Rechnung nun vollständig und korrekt für die Internetgemeinde: g(x)=1⋅x+3 →g hat also die Steigung da folgendes gilt: f′(x)=k muss ich f′(x) ausrechnen. Dabei benutze ich die allgemeine Summenregel. f′(x)= 2x¹ - 6*1*x⁰ +3=2x−6=2x−6 f′(x) muss die selbe Steigung haben wie Dann setze ich in die Gleichung von ein: 3,5² −6⋅3,5+3= Lösung: x-Koordinate: y-Koordinate: |
![]() |
Vielen Dank an euch |
![]() |
"Ich habe bereits Sommerferien und lerne nun für die nächste Schulstufe vor." Muss das wirklich sein? Man soll doch nicht vorlernen. Mach erstmal Pause, spann ab! Musst ja deswegen nicht gleich als Rotkäppchen in den Wald zum bösen Wolf gehen. Das Freibad tut´s zur Not auch. :-))) |
![]() |
Ich weiß, ich weiß, aber ich liebe dieses Fach einfach *grins* |