Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nullstellen cosinusfunktion

Nullstellen cosinusfunktion

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion, Kosinus, Kosinusfunktion, Nullstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sandkasten

sandkasten aktiv_icon

17:42 Uhr, 13.12.2008

Antworten
Hallo Jungs und Mäddels,

ich bin gerade dabei mit Trigometrischen Funktioen zu beschäftigen und bin auf das Problem gestoßen die nächste am Ursprung liegende Nullstelle folgender Funktion zu berechnen:

2cos(23x+π)

Bisher bin ich über den Ansatz gegangen die Nustellen einer Funktion über die 'normale' Formel zu berechen. Für den Kosinus würde da gelten:

23x+π=(2k+1)π2

Leider stimmt das bei dieser Aufgabe nicht. Ich denke es liegt an dem Faktor 2 vor der Funktion. Gibt es eine Möglichkeit trotzdem über einen einfachen Formelweg zu gehen?

Gruß und schönes Wochende

dennis

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige trigonometrische Werte
Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinussatz (Mathematischer Grundbegriff)
Additionstheoreme
Rechenregeln Trigonometrie
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:49 Uhr, 13.12.2008

Antworten
Der Faktor 2 vor dem COS ändert an der Lage der Nullstelle nichts.

Ansatz 1:

23x+π=π2

x=-34π

Ansatz 2:

23x+π=32π

x=34π


GRUSS, DK2ZA

sandkasten

sandkasten aktiv_icon

13:54 Uhr, 14.12.2008

Antworten
Hallo DK2ZA,

danke für die Information du hast recht. Wenn man so durchrechnet kommt auch auf das richtige Ergebniss. Muss mich gestern wohl verrechnet haben *grml*

Danke und schönen Sonntag!
Antwort
Coyote

Coyote aktiv_icon

11:30 Uhr, 26.09.2012

Antworten
nochmal ne dumme Frage. Für was sthet das k in der Formel? Welche Werte werden hier eingesetzt??
Antwort
Coyote

Coyote aktiv_icon

11:31 Uhr, 26.09.2012

Antworten
nochmal ne dumme Frage. Für was sthet das k in der Formel? Welche Werte werden hier eingesetzt??
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

19:03 Uhr, 26.09.2012

Antworten
Das k ist eine ganze Zahl, also ... -4,-3,-2,-1,0,1,2,3,4...

Der Term (2k+1) ergibt dann immer eine ungerade ganze Zahl, nämlich

... -7,-5,-3,-1,1,3,5,7,9...


GRUSS, DK2ZA