Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gauß Eliminationsverfahren,Parabel,Funktionsgleich

Gauß Eliminationsverfahren,Parabel,Funktionsgleich

Schüler Gymnasium,

Tags: Funktionsgleichung, Gauß Eliminationsverfahren, Nullstellen, Parabel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
connymaus

connymaus aktiv_icon

23:14 Uhr, 21.03.2014

Antworten
Aufgabe :

Bestimmen sie mittels GEV jeweils die Funktionsgleichung der durch die angegebenen Punkte verlaufenden Parabel.: Bestimmen sie ferner SPF und skizzieren sie die Parabel
a)A(2|5)B(4|4)C(-2|1)
ermitteln sie zusätzlich die Nullstellen


Ok ich hab a,b,c ausgrechnet

a=-14
b=1
c=4

muss ich es jetzt wirklich noch in die Scheitelpunktform also
y=-14+x+4
dann pq formel ( da kommt keine gerade Zahl raus)

und dann scheitelpunktformel oder kann man die Daten aus der GEV Tabelle ablesen ?



Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:07 Uhr, 22.03.2014

Antworten
Tein Text ist wirr ... weißt Du eigentlich, was Du genau noch alles machen sollst ?
Kennst Du den Unterschied zwischen allgemeiner Form, Normalform und Scheitelpunktform ?

Wenn nein, so schlage Deine Formelsammlung auf ?
Hast Du eine ?

------------------
y=-14x2+x+4 sieht gut aus.

1) Nullstellen, was hast Du raus ?

2) Wie lautet die allgemeine Scheitelpunktform ?
3) Auf welchem Weg kommt man dahin ?


Antwort
Ma-Ma

Ma-Ma aktiv_icon

00:20 Uhr, 22.03.2014

Antworten
Nun ... was sind Deine Nullstellen ?
connymaus

connymaus aktiv_icon

08:00 Uhr, 22.03.2014

Antworten

1) Die y Nullstelle ist (0|4)
Ich versteh nicht warum der Lehrer nicht ganze Zahlen nehmen kann ich hab


x1(2−2⋅wurzel 5|0) x2(2⋅wurzel 5+2|0) also ca -2,5 und ca 6,5


2)y= a(x-xs)² +ys

3)durch quadratische Ergänzung

y=-14 (x-2)² +5

S(2|5)

Also will der Lehrer die ganzen Rechnung ? Ich versteh es nicht, er hat Gauß nur angeschnitte, es hätte gereicht wenn wir a,b,c richtig errechnen aber nein wir sollen auch noch ungerade Nullstellen finden.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.