![]() |
---|
Hallo, Ich sitze schon Ewigkeiten an dieser einen Kurvendisskusion und bisher konnten mir weder befreundete Kommilitonen noch Online Rechner helfen, deshalb wende ich mich jetzt an Euch. Von der Funktion sollen die Nullstellen, die Extremwerte und das Monotonieverhalten bestimmt werden. Die erste Ableitung habe ich schon mal mit und den zugehörigen Extremwert bei als Minimum. Somit ergibt sich ja auch das Monotonieverhalten, aber ich kommte einfach nicht auf die Nullstellen. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, Liebe Grüße Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Extrema (Mathematischer Grundbegriff) Monotonieverhalten (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Einführung Funktionen Extrema / Terrassenpunkte |
![]() |
![]() |
Substituiere: (nach Vieta) . |
![]() |
Vielen Dank, das hat mir sehr geholfen! |
![]() |
Weg ohne Substitution: . mfG Atlantik |