![]() |
---|
hallo ich hab hier 2 aufgaben bei denen ich nicht weiß wie ich vorgehen soll kann mir da bitte jemand helfen?
Ableitung von 2)Stammfunktion von (4x-20)*e^x²-10x+2 danke Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung (Mathematischer Grundbegriff) Differenzenquotient (Mathematischer Grundbegriff) Differenzierbarkeit (Mathematischer Grundbegriff) Ableitung einer Funktion an einer Stelle (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel Newton-Verfahren Ableiten mit der h-Methode Ableitungsregeln für Polynomfunktionen Extrema / Terrassenpunkte Kettenregel |
![]() |
![]() |
sollen die so aussehen? |
![]() |
jau ganz genau so |
![]() |
die erste is im prinzip recht einfach abzuleiten. du könntest dir das zB so aufschreiben: diese form macht es einfacher zu erkennen, dass du da die klammern einzeln ganz simpel mit kettenregel ableiten kannst. hier empfehle ich, das ganze ding mal mit zu erweitern und dann in die klammer zu multiplizieren und die 2 vor das integral zu ziehen. vllt fällt dir dann was auf. |
![]() |
also für die abzuleitrende funktion hab ich folgendes raus: ist das so richtig? und bei der 2. funktion wird mir das mit den nicht so ganz klar srry kannse mir das vllt zeigen wie du das gemeint hast? |
![]() |
jo die ableitung müsste stimmen. mit dem integral meinte ich das so: mit multiplizieren is ja egal, da ändert sich nichts. jetzt ziehst du in die klammer. jetzt schau nochmal genau hin :-) |
![]() |
hmm also wie du die verwendet hast kann ich jetzt nachvollziehen ich weiß aber nicht was das bringen soll? ich weiß einfach nicht wie man da aufleiten soll. zum einen macht mir das produkt probleme und auch zum anderen der ausdruck. ich kann dir da leider nicht folgen. oder vllt stell ich mich hier gerade zu blöd an dass ich das nicht sehe was du meinst xD |
![]() |
der ausdruck in dem integral ist jetzt schlicht und einfach die ableitung von der e-funktion. wenn du ableitest kommst du auf nach der kettenregel. also ist die stammfunktion die e-funktion selbst: |
![]() |
ahhh jau jetzt seh ichs. hatte wohl ein brett vorm kopf ich dank dir für deine hilfe hast mir sehr geholfen;-) |